Daten­schutz


Wider­ruf Ihrer Ein­wil­li­gung zur Daten­ver­ar­bei­tung

Nur mit Ihrer aus­drück­li­chen Ein­wil­li­gung sind eini­ge Vor­gän­ge der Daten­ver­ar­bei­tung mög­lich. Ein Wider­ruf Ihrer bereits erteil­ten Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit mög­lich. Für den Wider­ruf genügt eine form­lo­se Mit­tei­lung per E‑Mail. Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Wider­ruf erfolg­ten Daten­ver­ar­bei­tung bleibt vom Wider­ruf unbe­rührt.

Recht auf Beschwer­de bei der zustän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de

Als Betrof­fe­ner steht Ihnen im Fal­le eines daten­schutz­recht­li­chen Ver­sto­ßes ein Beschwer­de­recht bei der zustän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de zu. Zustän­di­ge Auf­sichts­be­hör­de bezüg­lich daten­schutz­recht­li­cher Fra­gen ist der Lan­des­da­ten­schutz­be­auf­trag­te des Bun­des­lan­des, in dem der Sitz unse­res Unter­neh­mens liegt. Der fol­gen­de Link stellt eine Lis­te der Daten­schutz­be­auf­trag­ten sowie deren Kon­takt­da­ten bereit: Link zur Daten­schutz­be­hör­de.

Recht auf Daten­über­trag­bar­keit

Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung oder in Erfül­lung eines Ver­trags auto­ma­ti­siert ver­ar­bei­ten, an sich oder an Drit­te aus­hän­di­gen zu las­sen. Die Bereit­stel­lung erfolgt in einem maschi­nen­les­ba­ren For­mat. Sofern Sie die direk­te Über­tra­gung der Daten an einen ande­ren Ver­ant­wort­li­chen ver­lan­gen, erfolgt dies nur, soweit es tech­nisch mach­bar ist.

Recht auf Aus­kunft, Berich­ti­gung, Sper­rung, Löschung

Sie haben jeder­zeit im Rah­men der gel­ten­den gesetz­li­chen Bestim­mun­gen das Recht auf unent­gelt­li­che Aus­kunft über Ihre gespei­cher­ten per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten, Her­kunft der Daten, deren Emp­fän­ger und den Zweck der Daten­ver­ar­bei­tung und ggf. ein Recht auf Berich­ti­gung, Sper­rung oder Löschung die­ser Daten. Hier­zu sowie zu wei­te­ren Fra­gen zum The­ma per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten kön­nen Sie sich jeder­zeit über die im Impres­sum ange­ge­be­nen Kon­takt­mög­lich­kei­ten an uns wen­den.

SSL- bzw. TLS-Ver­schlüs­se­lung

Aus Sicher­heits­grün­den und zum Schutz der Über­tra­gung ver­trau­li­cher Inhal­te, die Sie an uns als Sei­ten­be­trei­ber sen­den, nutzt unse­re Web­site eine SSL-bzw. TLS-Ver­schlüs­se­lung. Damit sind Daten, die Sie über die­se Web­site über­mit­teln, für Drit­te nicht mit­les­bar. Sie erken­nen eine ver­schlüs­sel­te Ver­bin­dung an der „https://“ Adress­zei­le Ihres Brow­sers und am Schloss-Sym­bol in der Brow­ser­zei­le.

Daten­er­fas­sung auf unse­rer Web­site

Coo­kies

Unse­re Web­site ver­wen­det Coo­kies. Das sind klei­ne Text­da­tei­en, die Ihr Web­brow­ser auf Ihrem End­ge­rät spei­chert. Coo­kies hel­fen uns dabei, unser Ange­bot nut­zer­freund­li­cher, effek­ti­ver und siche­rer zu machen.

Eini­ge Coo­kies sind „Ses­si­on-Coo­kies.“ Sol­che Coo­kies wer­den nach Ende Ihres Besuchs auto­ma­tisch gelöscht. Ande­re Coo­kies blei­ben auf Ihrem End­ge­rät gespei­chert, bis Sie die­se selbst löschen. Die­se Coo­kies hel­fen uns, Sie bei Rück­kehr auf unse­rer Web­site wie­der­zu­er­ken­nen.

Mit einem moder­nen Web­brow­ser kön­nen Sie das Set­zen von Coo­kies über­wa­chen, ein­schrän­ken oder unter­bin­den. Vie­le Web­brow­ser las­sen sich so kon­fi­gu­rie­ren, dass Coo­kies mit dem Schlie­ßen des Pro­gramms von selbst gelöscht wer­den. Die Deak­ti­vie­rung von Coo­kies kann eine ein­ge­schränk­te Funk­tio­na­li­tät unse­rer Web­site zur Fol­ge haben.

Das Set­zen von Coo­kies, die zur Aus­übung elek­tro­ni­scher Kom­mu­ni­ka­ti­ons­vor­gän­ge oder zur Bereit­stel­lung bestimm­ter, von Ihnen erwünsch­ter Funk­tio­nen (z.B. Waren­korb) erfor­der­lich sind, erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betrei­ber die­ser Web­site haben wir ein berech­tig­tes Inter­es­se an der Spei­che­rung von Coo­kies zur tech­nisch feh­ler­frei­en und rei­bungs­lo­sen Bereit­stel­lung unse­rer Diens­te. Sofern die Set­zung ande­rer Coo­kies (z.B. für Ana­ly­se­zwe­cke) erfolgt, wer­den die­se in die­ser Daten­schutz­er­klä­rung geson­dert behan­delt.

Ser­ver-Log-Datei­en

In Ser­ver-Log-Datei­en erhebt und spei­chert der Pro­vi­der der Web­site auto­ma­tisch Infor­ma­tio­nen, die Ihr Brow­ser auto­ma­tisch an uns über­mit­telt. Dies sind:

  • Brow­ser­typ und Brow­ser­ver­si­on
  • Ver­wen­de­tes Betriebs­sys­tem
  • Refer­rer URL
  • Host­na­me des zugrei­fen­den Rech­ners
  • Uhr­zeit der Ser­ver­an­fra­ge
  • IP-Adres­se
  • Eine Zusam­men­füh­rung die­ser Daten mit ande­ren Daten­quel­len wird nicht vor­ge­nom­men. Grund­la­ge für die Daten­ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Ver­ar­bei­tung von Daten zur Erfül­lung eines Ver­trags oder vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men gestat­tet.

Kon­takt­for­mu­lar

Per Kon­takt­for­mu­lar über­mit­tel­te Daten wer­den ein­schließ­lich Ihrer Kon­takt­da­ten gespei­chert, um Ihre Anfra­ge bear­bei­ten zu kön­nen oder um für Anschluss­fra­gen bereit­zu­ste­hen. Eine Wei­ter­ga­be die­ser Daten fin­det ohne Ihre Ein­wil­li­gung nicht statt.

Die Ver­ar­bei­tung der in das Kon­takt­for­mu­lar ein­ge­ge­be­nen Daten erfolgt aus­schließ­lich auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Wider­ruf Ihrer bereits erteil­ten Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit mög­lich. Für den Wider­ruf genügt eine form­lo­se Mit­tei­lung per E‑Mail. Die Recht­mä­ßig­keit der bis zum Wider­ruf erfolg­ten Daten­ver­ar­bei­tungs­vor­gän­ge bleibt vom Wider­ruf unbe­rührt.

Daten, die Sie im Kon­takt­for­mu­lar ein­ge­ben, ver­blei­ben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auf­for­dern, Ihre Ein­wil­li­gung zur Spei­che­rung wider­ru­fen oder kei­ne Not­wen­dig­keit der Daten­spei­che­rung mehr besteht. Zwin­gen­de gesetz­li­che Bestim­mun­gen – ins­be­son­de­re Auf­be­wah­rungs­fris­ten – blei­ben unbe­rührt.

Goog­le Ana­ly­tics

Die­se Web­site nutzt Funk­tio­nen des Web­ana­ly­se­diens­tes Goog­le Ana­ly­tics. Anbie­ter ist die Goog­le Inc., 1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, USA.

Goog­le Ana­ly­tics ver­wen­det „Coo­kies.“ Die durch den Coo­kie erzeug­ten Infor­ma­tio­nen über Ihre Benut­zung die­ser Web­site wer­den in der Regel an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Die Spei­che­rung von Goog­le-Ana­ly­tics-Coo­kies erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Web­site­be­trei­ber haben wir ein berech­tig­tes Inter­es­se an der Ana­ly­se des Nut­zer­ver­hal­tens, um sowohl unser Web­an­ge­bot als auch unse­re Wer­bung zu opti­mie­ren.

IP-Anony­mi­sie­rung

Wir haben auf die­ser Web­site die Funk­ti­on IP-Anony­mi­sie­rung akti­viert. Dadurch wird Ihre IP-Adres­se von Goog­le inner­halb von Mit­glied­staa­ten der Euro­päi­schen Uni­on oder in ande­ren Ver­trags­staa­ten des Abkom­mens über den Euro­päi­schen Wirt­schafts­raum vor der Über­mitt­lung in die USA gekürzt. Nur in Aus­nah­me­fäl­len wird die vol­le IP-Adres­se an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gekürzt. Im Auf­trag des Betrei­bers die­ser Web­site wird Goog­le die­se Infor­ma­tio­nen benut­zen, um Ihre Nut­zung der Web­site aus­zu­wer­ten, um Reports über die Web­site­ak­ti­vi­tä­ten zusam­men­zu­stel­len und um wei­te­re mit der Web­site­nut­zung und der Inter­net­nut­zung ver­bun­de­ne Dienst­leis­tun­gen gegen­über dem Web­site­be­trei­ber zu erbrin­gen. Die im Rah­men von Goog­le Ana­ly­tics von Ihrem Brow­ser über­mit­tel­te IP-Adres­se wird nicht mit ande­ren Daten von Goog­le zusam­men­ge­führt.

Brow­ser Plug­in

Sie kön­nen die Spei­che­rung der Coo­kies durch eine ent­spre­chen­de Ein­stel­lung Ihrer Brow­ser-Soft­ware ver­hin­dern; wir wei­sen jedoch dar­auf hin, dass Sie in die­sem Fall gege­be­nen­falls nicht sämt­li­che Funk­tio­nen die­ser Web­site voll­um­fäng­lich wer­den nut­zen kön­nen. Sie kön­nen dar­über hin­aus die Erfas­sung der durch den Coo­kie erzeug­ten und auf Ihre Nut­zung der Web­site bezo­ge­nen Daten (inkl. Ihrer IP-Adres­se) an Goog­le sowie die Ver­ar­bei­tung die­ser Daten durch Goog­le ver­hin­dern, indem Sie das unter dem fol­gen­den Link ver­füg­ba­re Brow­ser-Plug­in her­un­ter­la­den und instal­lie­ren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Wider­spruch gegen Daten­er­fas­sung

Sie kön­nen die Erfas­sung Ihrer Daten durch Goog­le Ana­ly­tics ver­hin­dern, indem Sie auf fol­gen­den Link kli­cken. Es wird ein Opt-Out-Coo­kie gesetzt, das die Erfas­sung Ihrer Daten bei zukünf­ti­gen Besu­chen die­ser Web­site ver­hin­dert: Goog­le Ana­ly­tics deak­ti­vie­ren.

Mehr Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten bei Goog­le Ana­ly­tics fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Auf­trags­ver­ar­bei­tung

Wir haben mit Goog­le einen Ver­trag zur Auf­trags­ver­ar­bei­tung abge­schlos­sen und set­zen die stren­gen Vor­ga­ben der deut­schen Daten­schutz­be­hör­den bei der Nut­zung von Goog­le Ana­ly­tics voll­stän­dig um.

Demo­gra­fi­sche Merk­ma­le bei Goog­le Ana­ly­tics

Die­se Web­site nutzt die Funk­ti­on “demo­gra­fi­sche Merk­ma­le” von Goog­le Ana­ly­tics. Damit las­sen sich Berich­te erstel­len, die Aus­sa­gen zu Alter, Geschlecht und Inter­es­sen der Sei­ten­be­su­cher ent­hal­ten. Die­se Daten stam­men aus inter­es­sen­be­zo­ge­ner Wer­bung von Goog­le sowie aus Besu­cher­da­ten von Dritt­an­bie­tern. Die­se Daten kön­nen kei­ner bestimm­ten Per­son zuge­ord­net wer­den. Sie kön­nen die­se Funk­ti­on jeder­zeit über die Anzei­gen­ein­stel­lun­gen in Ihrem Goog­le-Kon­to deak­ti­vie­ren oder die Erfas­sung Ihrer Daten durch Goog­le Ana­ly­tics wie im Punkt “Wider­spruch gegen Daten­er­fas­sung” dar­ge­stellt gene­rell unter­sa­gen.

Spei­cher­dau­er

Bei Goog­le gespei­cher­te Daten auf Nut­zer- und Ereig­nis­ebe­ne, die mit Coo­kies, Nut­zer­ken­nun­gen (z. B. User ID) oder Wer­be-IDs (z. B. Dou­ble­Click-Coo­kies, Android-Wer­be-ID) ver­knüpft sind, wer­den nach 14 Mona­ten anony­mi­siert bzw. gelöscht. Details hier­zu sehen Sie unter fol­gen­dem Link: https://support.google.com/analytics/answer/7667196?hl=de.

Goog­le AdWords und Goog­le Con­ver­si­on-Track­ing

Die­se Web­site ver­wen­det Goog­le AdWords. AdWords ist ein Online-Wer­be­pro­gramm der Goog­le Inc., 1600 Amphi­theat­re Park­way, Moun­tain View, CA 94043, United Sta­tes (“Goog­le”).

Im Rah­men von Goog­le AdWords nut­zen wir das so genann­te Con­ver­si­on-Track­ing. Wenn Sie auf eine von Goog­le geschal­te­te Anzei­ge kli­cken, wird ein Coo­kie für das Con­ver­si­on-Track­ing gesetzt. Coo­kies sind klei­ne Text­da­tei­en, die der Inter­net-Brow­ser auf dem Com­pu­ter des Nut­zers ablegt. Die­se Coo­kies ver­lie­ren nach 30 Tagen ihre Gül­tig­keit und die­nen nicht der per­sön­li­chen Iden­ti­fi­zie­rung der Nut­zer. Besucht der Nut­zer bestimm­te Sei­ten die­ser Web­site und das Coo­kie ist noch nicht abge­lau­fen, kön­nen Goog­le und wir erken­nen, dass der Nut­zer auf die Anzei­ge geklickt hat und zu die­ser Sei­te wei­ter­ge­lei­tet wur­de.

Jeder Goog­le AdWords-Kun­de erhält ein ande­res Coo­kie. Die Coo­kies kön­nen nicht über die Web­sites von AdWords-Kun­den nach­ver­folgt wer­den. Die mit­hil­fe des Con­ver­si­on-Coo­kies ein­ge­hol­ten Infor­ma­tio­nen die­nen dazu, Con­ver­si­on-Sta­tis­ti­ken für AdWords-Kun­den zu erstel­len, die sich für Con­ver­si­on-Track­ing ent­schie­den haben. Die Kun­den erfah­ren die Gesamt­an­zahl der Nut­zer, die auf ihre Anzei­ge geklickt haben und zu einer mit einem Con­ver­si­on-Track­ing-Tag ver­se­he­nen Sei­te wei­ter­ge­lei­tet wur­den. Sie erhal­ten jedoch kei­ne Infor­ma­tio­nen, mit denen sich Nut­zer per­sön­lich iden­ti­fi­zie­ren las­sen. Wenn Sie nicht am Track­ing teil­neh­men möch­ten, kön­nen Sie die­ser Nut­zung wider­spre­chen, indem Sie das Coo­kie des Goog­le Con­ver­si­on-Trackings über ihren Inter­net-Brow­ser unter Nut­zer­ein­stel­lun­gen leicht deak­ti­vie­ren. Sie wer­den sodann nicht in die Con­ver­si­on-Track­ing Sta­tis­ti­ken auf­ge­nom­men.

Die Spei­che­rung von “Con­ver­si­on-Coo­kies” erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Web­site­be­trei­ber haben wir ein berech­tig­tes Inter­es­se an der Ana­ly­se des Nut­zer­ver­hal­tens, um sowohl unser Web­an­ge­bot als auch unse­re Wer­bung zu opti­mie­ren.

Mehr Infor­ma­tio­nen zu Goog­le AdWords und Goog­le Con­ver­si­on-Track­ing fin­den Sie in den Daten­schutz­be­stim­mun­gen von Goog­le: https://www.google.de/policies/privacy

Regis­trie­rung auf die­ser Web­site

Sie kön­nen sich auf unse­rer Web­site regis­trie­ren, um zusätz­li­che Funk­tio­nen auf der Sei­te zu nut­zen. Die dazu ein­ge­ge­be­nen Daten ver­wen­den wir nur zum Zwe­cke der Nut­zung des jewei­li­gen Ange­bo­tes oder Diens­tes, für den Sie sich regis­triert haben. Die bei der Regis­trie­rung abge­frag­ten Pflicht­an­ga­ben müs­sen voll­stän­dig ange­ge­ben wer­den. Ande­ren­falls wer­den wir die Regis­trie­rung ableh­nen.

Für wich­ti­ge Ände­run­gen etwa beim Ange­bots­um­fang oder bei tech­nisch not­wen­di­gen Ände­run­gen nut­zen wir die bei der Regis­trie­rung ange­ge­be­ne E‑Mail-Adres­se, um Sie auf die­sem Wege zu infor­mie­ren.

Die Ver­ar­bei­tung der bei der Regis­trie­rung ein­ge­ge­be­nen Daten erfolgt auf Grund­la­ge Ihrer Ein­wil­li­gung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Wider­ruf Ihrer bereits erteil­ten Ein­wil­li­gung ist jeder­zeit mög­lich. Für den Wider­ruf genügt eine form­lo­se Mit­tei­lung per E‑Mail. Die Recht­mä­ßig­keit der bereits erfolg­ten Daten­ver­ar­bei­tung bleibt vom Wider­ruf unbe­rührt.

Die bei der Regis­trie­rung erfass­ten Daten wer­den von uns gespei­chert, solan­ge Sie auf unse­rer Web­site regis­triert sind und wer­den anschlie­ßend gelöscht. Gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­fris­ten blei­ben unbe­rührt.

Ver­ar­bei­tung von Daten (Kun­den- und Ver­trags­da­ten)

Wir erhe­ben, ver­ar­bei­ten und nut­zen per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten nur, soweit sie für die Begrün­dung, inhalt­li­che Aus­ge­stal­tung oder Ände­rung des Rechts­ver­hält­nis­ses erfor­der­lich sind (Bestands­da­ten). Dies erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Ver­ar­bei­tung von Daten zur Erfül­lung eines Ver­trags oder vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men gestat­tet. Per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten über die Inan­spruch­nah­me unse­rer Inter­net­sei­ten (Nut­zungs­da­ten) erhe­ben, ver­ar­bei­ten und nut­zen wir nur, soweit dies erfor­der­lich ist, um dem Nut­zer die Inan­spruch­nah­me des Diens­tes zu ermög­li­chen oder abzu­rech­nen.

Die erho­be­nen Kun­den­da­ten wer­den nach Abschluss des Auf­trags oder Been­di­gung der Geschäfts­be­zie­hung gelöscht. Gesetz­li­che Auf­be­wah­rungs­fris­ten blei­ben unbe­rührt.

Daten­über­mitt­lung bei Ver­trags­schluss für Online-Shops, Händ­ler und Waren­ver­sand

Wir über­mit­teln per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten an Drit­te nur dann, wenn dies im Rah­men der Ver­trags­ab­wick­lung not­wen­dig ist, etwa an das mit der Lie­fe­rung der Ware beauf­trag­te Unter­neh­men oder das mit der Zah­lungs­ab­wick­lung beauf­trag­te Kre­dit­in­sti­tut. Eine wei­ter­ge­hen­de Über­mitt­lung der Daten erfolgt nicht bzw. nur dann, wenn Sie der Über­mitt­lung aus­drück­lich zuge­stimmt haben. Eine Wei­ter­ga­be Ihrer Daten an Drit­te ohne aus­drück­li­che Ein­wil­li­gung, etwa zu Zwe­cken der Wer­bung, erfolgt nicht.

Die Grund­la­ge für die Daten­ver­ar­bei­tung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Ver­ar­bei­tung von Daten zur Erfül­lung eines Ver­trags oder vor­ver­trag­li­cher Maß­nah­men gestat­tet.

Ana­ly­se-Tools und Wer­bung

Goog­le reCAPTCHA

Wir nut­zen “Goog­le reCAPTCHA” (im Fol­gen­den “reCAPTCHA”) auf unse­ren Web­sites. Anbie­ter ist die Goog­le Ire­land Limi­t­ed (“Goog­le”), Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland.

Mit reCAPTCHA soll über­prüft wer­den, ob die Daten­ein­ga­be auf unse­ren Web­sites (z. B. in einem Kon­takt­for­mu­lar) durch einen Men­schen oder durch ein auto­ma­ti­sier­tes Pro­gramm erfolgt. Hier­zu ana­ly­siert reCAPTCHA das Ver­hal­ten des Web­site­be­su­chers anhand ver­schie­de­ner Merk­ma­le. Die­se Ana­ly­se beginnt auto­ma­tisch, sobald der Web­site­be­su­cher die Web­site betritt. Zur Ana­ly­se wer­tet reCAPTCHA ver­schie­de­ne Infor­ma­tio­nen aus (z. B. IP-Adres­se, Ver­weil­dau­er des Besu­chers auf der Web­site oder vom Nut­zer getä­tig­te Maus­be­we­gun­gen). Die bei der Ana­ly­se erfass­ten Daten wer­den an Goog­le wei­ter­ge­lei­tet.

Die reCAPTCHA-Ana­ly­sen lau­fen voll­stän­dig im Hin­ter­grund. Web­site­be­su­cher wer­den nicht dar­auf hin­ge­wie­sen, dass eine Ana­ly­se statt­fin­det.

Die Daten­ver­ar­bei­tung erfolgt auf Grund­la­ge von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Web­site­be­trei­ber hat ein berech­tig­tes Inter­es­se dar­an, sei­ne Web­an­ge­bo­te vor miss­bräuch­li­cher auto­ma­ti­sier­ter Aus­spä­hung und vor SPAM zu schüt­zen.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Goog­le reCAPTCHA sowie die Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le kön­nen Sie unter fol­gen­den Links ein­se­hen: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html.

Plug­ins und Tools

You­Tube

Unse­re Web­site nutzt Plug­ins der von Goog­le betrie­be­nen Sei­te You­Tube. Betrei­ber der Sei­ten ist die You­Tube, LLC, 901 Cher­ry Ave., San Bru­no, CA 94066, USA.

Wenn Sie eine unse­rer mit einem You­Tube-Plug­in aus­ge­stat­te­ten Sei­ten besu­chen, wird eine Ver­bin­dung zu den Ser­vern von You­Tube her­ge­stellt. Dabei wird dem You­Tube-Ser­ver mit­ge­teilt, wel­che unse­rer Sei­ten Sie besucht haben.

Wenn Sie in Ihrem You­Tube-Account ein­ge­loggt sind, ermög­li­chen Sie You­Tube, Ihr Surf­ver­hal­ten direkt Ihrem per­sön­li­chen Pro­fil zuzu­ord­nen. Dies kön­nen Sie ver­hin­dern, indem Sie sich aus Ihrem You­Tube-Account aus­log­gen.

Die Nut­zung von You­Tube erfolgt im Inter­es­se einer anspre­chen­den Dar­stel­lung unse­rer Online-Ange­bo­te. Dies stellt ein berech­tig­tes Inter­es­se im Sin­ne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von You­Tube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Goog­le Web Fonts

Die­se Sei­te nutzt zur ein­heit­li­chen Dar­stel­lung von Schrift­ar­ten so genann­te Web Fonts, die von Goog­le bereit­ge­stellt wer­den. Beim Auf­ruf einer Sei­te lädt Ihr Brow­ser die benö­tig­ten Web Fonts in ihren Brow­ser­cache, um Tex­te und Schrift­ar­ten kor­rekt anzu­zei­gen.

Zu die­sem Zweck muss der von Ihnen ver­wen­de­te Brow­ser Ver­bin­dung zu den Ser­vern von Goog­le auf­neh­men. Hier­durch erlangt Goog­le Kennt­nis dar­über, dass über Ihre IP-Adres­se unse­re Web­site auf­ge­ru­fen wur­de. Die Nut­zung von Goog­le Web Fonts erfolgt im Inter­es­se einer ein­heit­li­chen und anspre­chen­den Dar­stel­lung unse­rer Online-Ange­bo­te. Dies stellt ein berech­tig­tes Inter­es­se im Sin­ne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Wenn Ihr Brow­ser Web Fonts nicht unter­stützt, wird eine Stan­dard­schrift von Ihrem Com­pu­ter genutzt.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Goog­le Web Fonts fin­den Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Goog­le Maps

Die­se Sei­te nutzt über eine API den Kar­ten­dienst Goog­le Maps. Anbie­ter ist die Goog­le Ire­land Limi­t­ed (“Goog­le”), Gor­don House, Bar­row Street, Dub­lin 4, Irland.

Zur Nut­zung der Funk­tio­nen von Goog­le Maps ist es not­wen­dig, Ihre IP-Adres­se zu spei­chern. Die­se Infor­ma­tio­nen wer­den in der Regel an einen Ser­ver von Goog­le in den USA über­tra­gen und dort gespei­chert. Der Anbie­ter die­ser Sei­te hat kei­nen Ein­fluss auf die­se Daten­über­tra­gung.

Die Nut­zung von Goog­le Maps erfolgt im Inter­es­se einer anspre­chen­den Dar­stel­lung unse­rer Online-Ange­bo­te und an einer leich­ten Auf­find­bar­keit der von uns auf der Web­site ange­ge­be­nen Orte. Dies stellt ein berech­tig­tes Inter­es­se im Sin­ne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Mehr Infor­ma­tio­nen zum Umgang mit Nut­zer­da­ten fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Goog­le:
https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Whats­App

Wenn Sie mit uns über Whats­App kom­mu­ni­zie­ren, nut­zen wir den Whats­App-Mes­sen­ger-Dienst der Whats­App Ire­land Limi­t­ed, 4 Grand Canal Squa­re, Grand Canal Har­bour, Dub­lin 2, Irland, ein Unter­neh­men der Face­book Inc. Die Kom­mu­ni­ka­ti­on erfolgt über eine Ende-zu-Ende-Ver­schlüs­se­lung, die sicher­stellt, dass nur Sie und wir die Inhal­te der Nach­rich­ten ein­se­hen kön­nen. Aller­dings wei­sen wir dar­auf hin, dass Whats­App Zugriff auf Ihre Tele­fon­num­mer und die wäh­rend der Kom­mu­ni­ka­ti­on über­tra­ge­nen Infor­ma­tio­nen erhält und die­se auf Ser­vern in Län­dern außer­halb der EU (z.B. in den USA) spei­chern kann, wo mög­li­cher­wei­se nicht das glei­che Daten­schutz­ni­veau wie in der EU garan­tiert wird.

Wir ver­wen­den Whats­App, um Anfra­gen und Nach­rich­ten von Kun­den effi­zi­ent bear­bei­ten zu kön­nen. Die Nut­zung von Whats­App basiert auf unse­rem berech­tig­ten Inter­es­se an einer schnel­len und effek­ti­ven Kom­mu­ni­ka­ti­on (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Für wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Daten­nut­zung durch Whats­App ver­wei­sen wir auf die Daten­schutz­er­klä­rung von Whats­App unter https://www.whatsapp.com/legal/privacy-policy-eea.

„mailto:“-Button

Auf unse­rer Web­sei­te bie­ten wir die Mög­lich­keit, uns direkt via E‑Mail zu kon­tak­tie­ren, indem Sie den „mailto:“-Button nut­zen. Wenn Sie die­sen But­ton ankli­cken, öff­net sich Ihr Stan­dard-E-Mail-Pro­gramm, und Sie kön­nen uns eine Nach­richt sen­den. Bei der Nut­zung die­ses Diens­tes wer­den kei­ne per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten auto­ma­tisch durch uns erfasst. Die Über­mitt­lung der Daten erfolgt aus­schließ­lich auf frei­wil­li­ger Basis durch den Nut­zer. Bit­te beach­ten Sie, dass die Über­mitt­lung von Infor­ma­tio­nen über E‑Mail nicht voll­stän­dig sicher ist und Daten bei der Über­tra­gung von Drit­ten ein­ge­se­hen wer­den könn­ten. Wir emp­feh­len, sen­si­ble Infor­ma­tio­nen nicht oder nur ver­schlüs­selt per E‑Mail zu sen­den.

Insta­gram

Auf unse­rer Web­sei­te sind Funk­tio­nen des Diens­tes Insta­gram ein­ge­bet­tet. Die­se Funk­tio­nen wer­den ange­bo­ten durch die Insta­gram Inc., 1601 Wil­low Road, Men­lo Park, CA, 94025, USA. Wenn Sie in Ihrem Insta­gram-Account ein­ge­loggt sind, kön­nen Sie durch Ankli­cken des Insta­gram-But­tons die Inhal­te unse­rer Sei­ten mit Ihrem Insta­gram-Pro­fil ver­lin­ken. Dadurch kann Insta­gram den Besuch unse­rer Sei­ten Ihrem Benut­zer­kon­to zuord­nen. Wir wei­sen dar­auf hin, dass wir als Anbie­ter der Sei­ten kei­ne Kennt­nis vom Inhalt der über­mit­tel­ten Daten sowie deren Nut­zung durch Insta­gram erhal­ten.

Die Nut­zung von Insta­gram erfolgt im Inter­es­se einer anspre­chen­den Dar­stel­lung unse­rer Online-Ange­bo­te und stellt ein berech­tig­tes Inter­es­se im Sin­ne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Für wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Daten­nut­zung durch Insta­gram ver­wei­sen wir auf die Daten­schutz­er­klä­rung von Insta­gram: https://instagram.com/about/legal/privacy/.

Lin­ke­dIn

Unse­re Web­site nutzt Funk­tio­nen des Netz­werks Lin­ke­dIn. Anbie­ter ist die Lin­ke­dIn Cor­po­ra­ti­on, 2029 Stier­lin Court, Moun­tain View, CA 94043, USA. Bei jedem Abruf einer unse­rer Sei­ten, die Funk­tio­nen von Lin­ke­dIn ent­hält, wird eine Ver­bin­dung zu Ser­vern von Lin­ke­dIn auf­ge­baut. Lin­ke­dIn wird dar­über infor­miert, dass Sie unse­re Inter­net­sei­ten mit Ihrer IP-Adres­se besucht haben. Wenn Sie den „Recom­mend-But­ton“ von Lin­ke­dIn ankli­cken und in Ihrem Account bei Lin­ke­dIn ein­ge­loggt sind, ist es Lin­ke­dIn mög­lich, Ihren Besuch auf unse­rer Inter­net­sei­te Ihnen und Ihrem Benut­zer­kon­to zuzu­ord­nen. Wir wei­sen dar­auf hin, dass wir als Anbie­ter der Sei­ten kei­ne Kennt­nis vom Inhalt der über­mit­tel­ten Daten sowie deren Nut­zung durch Lin­ke­dIn haben.

Die Nut­zung von Lin­ke­dIn erfolgt im Inter­es­se einer anspre­chen­den Dar­stel­lung unse­rer Online-Ange­bo­te und stellt ein berech­tig­tes Inter­es­se im Sin­ne des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen hier­zu fin­den Sie in der Daten­schutz­er­klä­rung von Lin­ke­dIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.